
Auf den ersten Blick ist der Schritt von Technologieriesen in den Finanzdienstleistungssektor gut für die Kunden. Die Transaktionszeiten sollten kürzer sein und Servicegebühren niedriger, ein besonderer Vorteil in Entwicklungsländern.
Die Schattenseite ist jedoch: Ihre Erfolgsgeschichte bei Datenschutz und digitaler Privatsphäre ist ziemlich dürftig. Infolgedessen wachsen die Bedenken der Kunden, wie persönliche Informationen verwendet werden. Facebook zeigt sich unerschrocken, wenn es verkündet das Ziel von Libra sei, Maßstäbe zu setzen für elektronische Identität weltweit.
Die Banken bereiten sich daher auf weitere Regulierungen vor, die Verbesserungen des Datenschutzes in der gesamten Branche verlangen. Ein bewährter Weg für Finanzdienstleister, um zu zeigen, dass sie den Schutz ihrer Kundendaten ernst nehmen, ist der Einsatz von verschlüsselungsbasierten Tools wie Virtual Private Networks (VPNs) zum Schutz persönlicher Daten in allen Stufen des Kommunikationsprozesses.
Lesen Sie mehr in unserem Blog VPN Haus.