
Von vernetzten Fahrzeugen und Smart Citys bis hin zu Echtzeit-Analysen und 5G-Mobilfunk: IIoT-Sensoren generieren Datenvolumen in noch nie dagewesenem Ausmaß. Bei vielen Fabrikanlagen kommen allerdings Sensoren und Aktoren mit integrierten Zeitvorgaben zur Anwendung. Jede Verzögerung beim Senden eines Signals an die Cloud und dem Empfang einer Rückmeldung könnte sich als kritisch erweisen. Die Lösung bringt eine verteilte virtuelle Plattform, die es ermöglicht, die für die Verarbeitung und Speicherung von Gerätedaten sowie die Vernetzung der Geräte wesentlichen Dienste lokal auszuführen, während sie mit der Infrastruktur der Public Cloud verbunden bleiben. In einer derart komplexen Umgebung stellt die Verschlüsselung eine bewährte Methode zur Absicherung von etlichen Millionen von Verbindungen dar. Ein zuverlässiger Schutz für die digitale Kommunikation wird durch den Einsatz von unternehmenstauglichen Virtual Private Networks (VPNs) möglich.
Lesen Sie mehr in unserem Blog VPN Haus.