
Laut der Server-Suchmaschine Shodan sind mittlerweile rund 57.000 Server in Deutschland potenziell bedroht. Auch sechs Bundesbehörden müssen ihre Mailserver-Struktur im Moment neu aufbauen, um die Sicherheitslücken im System zu schließen. In seiner aktuellen Cyber-Sicherheitswarnung stuft das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage als „extrem kritisch“ ein und warnt: „Das Risiko erfolgreicher Angriffe besteht insbesondere für alle aus dem Internet erreichbaren Exchange-Server (z. B. im Falle einer Erreichbarkeit via Outlook Web Access (OWA)), wenn die Verbindung nicht ausschließlich mittels VPN erfolgt.“
Vor Attacken dieser Art können sich Unternehmen durch die VPN-Anbindung ihrer IT-Dienste effektiv schützen. Indem die Server-Struktur vom externen Zugriff getrennt wird und nicht-vertrauenswürdige Verbindungen aus dem Internet blockiert sind, wird dieses Einfallstor für Angreifer vollständig geschlossen.
NCP hat dafür umfassende Lösungen in Form seiner „Secure Enterprise VPN“-Produkte im Programm. Die softwarebasierten Client-, Gateway- und Management-Komponenten bieten Unternehmen beliebiger Größe die Möglichkeit, ohne viel Administrations- oder Kostenaufwand ein hochsicheres Remote-Access-VPN-Netzwerk aufzubauen. Anwender profitieren dabei von ganzheitlichen Security-Features wie:
- Integrierte IP-Routing- und Firewall-Funktionalität
- Automatische Tunnelweiterleitung
- Seamless Roaming
- NCP VPN Path Finder Technologie (Fallback IPsec / HTTPS)
Weitere Informationen zu den „Secure Enterprise VPN“-Produkten von NCP finden Sie hier.