
Oft sind es Pilotprojekte, um herauszufinden, wie mit der Cloud in der Praxis gearbeitet werden kann, aber die mutigeren Unternehmen, außerhalb Deutschlands sowieso, schieben große Teile ihrer Workloads Richtung Azure, AWS oder Google Cloud. Ob das in punkto Kosten, Datenschutz und Intellectual Property Protection sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt, aber dafür sind ja die vielen Testballons gedacht. Klar ist, dass die Cloud-Anbindung abgesichert sein muss. Organisationen benötigen dafür im Detail eine passende Architektur und ein Sicherheitskonzept, aber ein paar Grundregeln gelten immer und in jedem Fall.
Lesen Sie mehr in unserem Blog VPN Haus.