Verschlüsselung von Daten kann Bedenken zu KI-gesteuerter Polizeiüberwachung ausräumen

Überwachungstechnologien mit integrierter KI wie biometrische Identifikation und Gesichtserkennung sind für polizeiliche Untersuchungen potenziell von unschätzbarem Wert. Datenschutzaktivisten haben unterdessen ernsthafte Bedenken, dass derart leistungsfähige Tools international eingeführt werden, bevor adäquate rechtliche Garantien zum Schutz der Privatsphäre von Bürgern und ihren Daten existieren. Es besteht bereits ein breites öffentliches Bewusstsein dafür, inwieweit Onlineaktivitäten überwacht werden. Dies könnte erklären, warum die Akzeptanz von Virtual Private Networks (VPNs) bei den Verbrauchern weiter wächst. Die Verschlüsselung – die Technologie, die VPNs für den Aufbau eines sicheren Tunnels für die digitale Kommunikation nutzen und die die Inhalte für zufällige Beobachter unverständlich macht – könnte einen entscheidenden Anhaltspunkt für die Lösung zur schwierigen Frage der KI-Überwachung liefern.

Lesen Sie mehr in unserem Blog VPN Haus.